Super! 25 neue Wohnmobilstellplätze in Timmel.

In Timmel sollen die Wohnmobilstellplatzkapazitäten um 25 zusätzliche Stellplätze auf der SO3-Fläche „Zum Timmeler Meer“ erweitert werden, berichtet die Ostfriesen-Zeitung am 26.02.2021. Timmel verzeichnet seit Jahren wachsende touristitische Nachfrage.. Timmel boomt. Die Übernachtungszahlen steigen. Der Bedarf an weiterer touristischer Infrastruktur oder aber auch weiterem touristischem Erlebnisangebot steigt. Vor diesem Hintergrund ist die Schaffung weiterer Stellplätze ein folgerichtiger und wichtiger Baustein für Timmel. Denn Timmel und das Timmeler Meer sind der touristische Schwerpunkt der Gemeinde Großefehn.


Link zum OZ-Bericht vom 26.02.2021

Wer in 2020 mit dem Wohnmobil unterwegs war, konnte erleben, daß überall an touristischen Hotspots viel zu wenig Stellplätze vorhanden waren. Das Gedränge war groß und leider wurde auch der Ton unter Campern etwas ungemütlicher. Und das, obwohl Camper die gemütlichsten und tolerantesten Menschen sind. Nun erkennen natürlich auch die touristisch interessierten Städte und Gemeinden den Bedarf und reagieren mit Planung und Ausweisung von Wohnmobilstellplätzen. Daß dies einen gewissen zeitlichen Vorlauf benötigt, bis ein Effekt beim Reisemobilisten ankommt, ist ganz klar. Timmel gehört hier zu den Gemeinden, die besonders flott auf die Stellplatznachfrage reagieren. Man könnte vermuten, daß Großefehn etwas Übung hat, da die Eröffnung der 19 Wohnmobilstellplätze in 2019 noch nicht so lange her ist.

Business-Background

Die Statista GmbH berichtet im Februar diesen Jahres, dass im Januar 2021 insgesamt rund 4.100 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen wurden – über 3.300 Reisemobile und circa 750 Caravans. Der Trend geht zum Reisemobil, denn im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies bei den Caravans einer Veränderung von -38,2 Prozent und bei den Reisemobilen einem Anstieg von rund drei Prozent. Während im April 2020 aufgrund der Corona-Krise noch deutlich weniger Fahrzeuge als im April 2019 zugelassen wurden, stiegen die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen ab Mai 2020 rasant an. (Quelle: de.statista.com)

Die Zahl der Übernachtungen auf Camping- und Stellplätzen hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Im Jahr 2019 verzeichnete die Branche rund 36 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Der Caravaning Industrieverband Deutschland (CIVD) berichtete bereits, dass 2018 das fünfte Jahr in Folge ein neuer Umsatzrekord mit 11,2 Mrd. Euro) erzielt wurde.

Auch der ADAC berichtete, dass 2019 mit 81000 Neuzulassungen an Freizeitfahrzeugen., darunter ein Drittel Wohnmobile, wieder eine Zunahme von 14% gegenüber dem Vorjahr, verzeichnet werden konnte.

Und dann kam noch Corona…

Es wurden nie mehr Reisemobile in einem Jahr verkauft als 2020. Die Branche produziert zum Teil mittlerweile auf Halde, weil auch in diesem Jahr die nächste Absatzwelle kommt, wenn die Campingplätze und Stellplätze wieder öffnen. Der Campingtrend wird weiter beschleunigt. Reisewarnungen und Reisebeschränkungen verringern die Urlaubsalternativen. Mit einem Urlaub im Reisemobil kann maximale Flexibilität und eine kontaktarme Urlaubsalternative gewählt werden, die individuellen Hygieneansprüchen standhält.

Wenn die Kommunen jetzt nicht reagieren und die Zahl der Stellplätze und Campingplätze signifikant erhöhen, wird es in den kommenden Ferienzeiten zu einem Chaos in den Urlaubsorten und auch in Timmel kommen. Denn selbst, wenn irgendwann Corona nicht mehr da sein wird, werden die verkauften Wohnmobile immer noch da sein und besonders in den Ferien ihre Stellplätze suchen.

Eine gute Idee der Gemeinde Großefehn

Natürlich stößt diese Erweiterungsplanung nicht bei allen Zeitgenossen auf ungetrübte Freude. Einige wenige Anlieger befürchten eine Erhöhung des Lärmpegels durch An- und Abreisen. Aber eigentlich scheint nur die Befindlichkeit etwas betroffen zu sein. Man wolle vorher informiert und gefragt werden. Die Information kommt sicherlich mit der Aufstellung und offiziellen Auslegung der Planung. Dann sollte es aber auch schon gut sein.

Man sollte auch bedenken, daß durch Ausweitung der touristischen Infrastruktur auch vermehrt touristisches Erlebnisangebot geschaffen werden kann und damit selbstverständlich auch die Ferienhäuser besser und länger vermietet werden können.

Unser Fazit

Hurra! Timmel erweitert die Wohnmobilstellplatz-Kapazitäten und fördert auch weiterhin den Tourismus am Timmeler Meer. Vielleicht wird dann ja auch endlich mal zur weiteren Förderung des Boots-Tourismus das Fehntjer Tief bis nach Emden wieder schiffbar gemacht?

Wir sind dann mal weg…

Eine weitere Voraussetzung muss aber auch die Politik in Deutschland leisten. Übernachtungsverbote in Deutschland gehören aufgehoben, Hotels, Restaurants, Pensionen, Stellplätze und Campingplätze müssen öffnen dürfen. Selbstverständlich mit Hygienekonzept. Andere Länder zeigen, dass es geht. In Kürze starten die Ferienflieger nach Mallorca aber die deutschen Hoteliers, Gastronomen und Campingplatzbetreiber haben immer noch keine Perspektive. Das nennen wir politisches Versagen!

Es grüßen herzlichst – von der Costa del Sol

Ute und Axel Rekemeyer (16.03.2021)

Gastgeberverzeichnis 2021

Die Großefehn Tourismus GmbH hat das Gastgeberverzeichnis für das Jahr 2021 publiziert. Schauen Sie einfach mal hinein. Interessantes über Großefehn, Timmel, das Timmeler Meer und natürlich die aktuelle Liste der Ferienhäuser, Ferienwohnungen und sonstigen Unterkünfte in Großefehn – rund um das Timmeler Meer. Natürlich ist auch der Campingplatz mit seinen Angeboten und den Wohnmobilstellplätzen dokumentiert.

Corona / Covid-19: Touristen müssen spätestens am Sonntag, den 22.03.2020 Timmel verlassen haben…

Per Allgemeinverfügung vom 19.03.2020 verkürzt der Landkreis Aurich die Frist bis alle Urlauber das Kreisgebiet spätestens verlassen haben müssen um drei Tage. Alle Urlauber sind jetzt aufgefordert, den Landkreis Aurich unverzüglich, spätestens aber bis Sonntag, 22. März 2020, zu verlassen. Das hat die Kreisverwaltung am Donnerstag angeordnet. Die Regelung gilt sowohl für die Inseln als auch das Binnenland und ist auch für Zweitwohnungsbesitzer bindend. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.landkreis-aurich.de/soziales-gesundheit/gesundheit/aktuelle-informationen-zum-thema-corona/news.html.

Wir vermuten, dass auch in Kürze eine allgemeine, „Ausgangssperre“ bundesweit verfügt wird. Bayern ist hier mal wieder der Vorreiter. So hat Ministerpräsident Söder bereits vor zwei Stunden in einer Pressekonferenz diese Maßnahme für Bayern kommuniziert. Das Verlassen der Wohnung ist in Bayern ab Samstag nur noch bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt (Arbeit, Einkäufe, Arzt-, und Apothekenbesuche). Sport und Bewegung an der frischen Luft bleiben erlaubt, aber nur allein oder mit der Familie. Die Lebensmittelversorgung sei gesichert. Bei Verstoß gegen Bestimmungen drohen hohe Bußgelder. Mehr dazu https://news.google.com.

Virginia Poetzsch startet mit neuer Praxis für traditionelle chinesische Medizin und Akupunktur

Praxiseröffnung von Virginia Poetzsch

Zur Praxis-Eröffnung gab es den typischen, ostfriesischen Bogen von den Nachbarn. Zum Jahresende 2018 hat Virginia Poetzsch sich – nach 41 Jahren – aus der Gemeinschaftspraxis zurückgezogen und startet jetzt noch einmal mit einer neuen Praxis für traditionelle chinesische Medizin und Akupunktur durch. Herzlichen Glückwunsch, Virginia!

Zeitungsbericht: Ostfriesen-Zeitung vom 23.01.2019